Die Farbstoffprüfung oder Flutung dient neben der Widerstandsmessung, um einen Wassereindrang über die Außenwand zu dokumentieren.
Diese Methode wird auch genutzt, um Undichtigkeiten von Abläufen oder Wartungsfugen nachzuweisen.
- Eingesetzt werden können für das Auge sichtbare Farben und für das Auge unsichtbare Farben, die unter UV-Licht sichtbar werden.
- Dieses Verfahren wird in der Regel bei Abwasser- und Regenwasserleitungen angewendet.
- Mit dem Färbemittel können Fließrichtungen und angeschlossene Leitungen über Revisionsschächte erkannt werden.
- Weiterhin kann mit diesem Verfahren eindringendes Wasser von außen nachgewiesen werden.